International hat hochwertiger Lakritzextrakt einen französischen Namen: Pflanzenextrakte und Derivate. In der Tat produziert und verarbeitet das in Südfrankreich ansässige Unternehmen EVD, eine Tochtergesellschaft der amerikanischen Gruppe MAFCO, seit mehr als 50 Jahren Lakritzextrakt. in all seinen Formen: Pulver, Block, Flüssigkeit, Halbflüssigkeit, Glycyrrhizin und Derivate.
EVD verfügt über ein Forschungslabor, das sich ausschließlich der Entwicklung und Herstellung spezifischer Rezepturen widmet, und verspricht daher Schlagen Sie die passende Formulierung vor für jede Anfrage oder jede Anwendung.
EVD hat seinen Ruf auf seinen konstanten Qualitätsstandards aufgebaut, insbesondere dank nachhaltiger und kooperativer Partnerschaften mit Lakritzproduzenten auf der ganzen Welt, aber auch dank seiner extremen Sorgfalt, sowohl bei der Auswahl als auch bei der Verarbeitung von Lakritzextrakt. Sie trägt eine maximale Aufmerksamkeit für Produktionsprozesse die die überragende Qualität ihrer Produkte im Laufe der Zeit garantieren.
Dieser erfahrene Beruf wird von seinen Mitarbeitern innerhalb des französischen Unternehmens weitergeführt, die stolz darauf sind, dieses Erbe zu teilen. Lakritzextrakt, gewonnen aus der Wurzel von Glycyrrhiza glabra, ist ein wertvoller Inhaltsstoff in der Pharmaindustrie, insbesondere wegen seiner einzigartigen Geschmackseigenschaften. Einer der Hauptbestandteile dieses Extrakts ist Glycyrrhizinsäure, eine Saponinverbindung, die Lakritze ihren charakteristischen süßen Geschmack verleiht. Neben ihren therapeutischen Anwendungen wird Glycyrrhizinsäure besonders für ihre Fähigkeit geschätzt, den unangenehmen Geschmack bestimmter Medikamente zu maskieren. Die Bitterkeit oder der unangenehme Geschmack bestimmter Wirkstoffe können häufig zu Akzeptanzproblemen führen, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen. Glycyrrhizinsäure wirkt hier als wirksames Maskierungsmittel und verbessert so die Schmackhaftigkeit pharmazeutischer Formulierungen. Sie wird häufig in Sirupen, Kautabletten und Lösungen zum Einnehmen verwendet, wo sie die Verabreichung von Medikamenten angenehmer macht und somit die Therapietreue fördert. Zusätzlich zu ihren geschmacklichen Eigenschaften hat Glycyrrhizinsäure auch entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften, was ihre Nützlichkeit in pharmazeutischen Produkten verstärkt. Die Anwendung sollte jedoch sorgfältig dosiert werden, da übermäßige Mengen zu Nebenwirkungen wie Bluthochdruck und Elektrolytstörungen führen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lakritzextrakt und sein Derivat, die Glycyrrhizinsäure, nicht nur eine entscheidende Rolle dabei spielen, den unangenehmen Geschmack von Medikamenten zu maskieren, sondern auch zusätzliche therapeutische Vorteile zu bieten, was diese Komponenten zu unverzichtbaren Bestandteilen moderner pharmazeutischer Formulierungen macht.